Discussion:
Mietserver mit Windows, nutzbar als Terminalserver?
(zu alt für eine Antwort)
Marc Haber
2009-03-07 09:20:31 UTC
Permalink
Hallo,

ich bin derzeit auf der Suche nach einem Mietserver mit Windows 2003
(oder 2008) Server, der _nicht_ als Webserver genutzt werden soll,
sondern als Terminalserver auf dem dann wirklich Leute mit Office- und
Branchensoftware arbeiten sollen.

Kann man auf die Windows Server Web Edition, die beispielsweise den
entsprechenden Produkten von Strato zugrundeliegen, einfach die
entsprechende Anzahl von Terminalserverlizenzen nachinstallieren und
dann zu fünft auf der Mühle arbeiten?

Wie funktioniert es bei Windows-Mietservern mit der Fehlerbehebung?
Wie bekommt man einen Windows-Server, der z.B. nach einem
fehlgeschlagenen Update nicht mehr bootet, wieder auf die Beine? Gibt
es da einen anderen Weg als "vom Anbieter das Standardimage
zurückspielen lassen, Software neu installieren und Datenbackup
zurückschieben"?

Ich bin ja fast versucht, einen entsprechend dicken Linux-basierenden
Server zu mieten, darauf einen VMware-Server (oder KVM) zu
installieren und die Installation des Windows-Servers selbst zu
machen. Ist das eventuell sinnvoller als ein vom Anbieter
installiertes Windows zu nehmen?

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Florian Weimer
2009-03-07 10:42:03 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Kann man auf die Windows Server Web Edition, die beispielsweise den
entsprechenden Produkten von Strato zugrundeliegen, einfach die
entsprechende Anzahl von Terminalserverlizenzen nachinstallieren und
dann zu fünft auf der Mühle arbeiten?
Das mußt Du Strato bzw. Microsoft fragen. Niemand sonst kann Dir
sagen, ob Strato nicht andere Lizenzbedingungen herausgeschlagen hat,
oder ob Terminal Server CALs möglicherweise das Server-Lizenzmodell
überschreiben.

Mit dem gewöhnlichen Windows Web Server 2008 darfst Du das z.B. in den
Vereinigten Staaten nicht machen.

Ich kann mir auch vorstellen, daß Du nicht einfach CALs zu einer
fremnden Server-Lizenz hinzufügen kannst.
Marc Haber
2009-03-07 22:28:15 UTC
Permalink
Post by Florian Weimer
Mit dem gewöhnlichen Windows Web Server 2008 darfst Du das z.B. in den
Vereinigten Staaten nicht machen.
Und einen richtigen Server mit eigener Lizenz drüberinstallieren geht
natürlich nicht ohne dass man physikalisch am Rechner ist oder
zumindest KVM und CD hat?

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Florian Weimer
2009-03-08 10:49:14 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Florian Weimer
Mit dem gewöhnlichen Windows Web Server 2008 darfst Du das z.B. in den
Vereinigten Staaten nicht machen.
Und einen richtigen Server mit eigener Lizenz drüberinstallieren
geht natürlich nicht ohne dass man physikalisch am Rechner ist oder
zumindest KVM und CD hat?
Wir installieren das Basissystem vor dem Einbau ins Rack. 8-/ Windows
hat zwar eine serielle Konsole, aber vermutlich nicht im Installer.

Es gibt auch Remote Management mit USB-Umleitung, aber vermutlich
nicht im Massenhosting.
Marc Haber
2009-03-09 13:26:39 UTC
Permalink
Post by Florian Weimer
Wir installieren das Basissystem vor dem Einbau ins Rack. 8-/ Windows
hat zwar eine serielle Konsole, aber vermutlich nicht im Installer.
Freilich nicht.
Post by Florian Weimer
Es gibt auch Remote Management mit USB-Umleitung, aber vermutlich
nicht im Massenhosting.
Genau. iLO und Konsorten kosten ordentlich Geld.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Patrick Westenberg
2009-03-07 10:46:13 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Kann man auf die Windows Server Web Edition, die beispielsweise den
entsprechenden Produkten von Strato zugrundeliegen, einfach die
entsprechende Anzahl von Terminalserverlizenzen nachinstallieren und
dann zu fünft auf der Mühle arbeiten?
http://www.microsoft.com/germany/windowsserver2003/editionen/default.mspx
Demnach kann die Web Edition nur "Verwaltungsmodus", was auch immer das ist.
Post by Marc Haber
Wie funktioniert es bei Windows-Mietservern mit der Fehlerbehebung?
Wie bekommt man einen Windows-Server, der z.B. nach einem
fehlgeschlagenen Update nicht mehr bootet, wieder auf die Beine?
KVM-over-IP wäre eine Möglichkeit.

Gruß,
Patrick
--
"Mankind must put an end to war or war will put an end to mankind."
-> John F. Kennedy, Sept. 25, 1961

eMails an: news-fuer-mich @ netcologne.de (Leerzeichen entfernen)
Marc Haber
2009-03-07 22:28:34 UTC
Permalink
Post by Patrick Westenberg
Post by Marc Haber
Wie funktioniert es bei Windows-Mietservern mit der Fehlerbehebung?
Wie bekommt man einen Windows-Server, der z.B. nach einem
fehlgeschlagenen Update nicht mehr bootet, wieder auf die Beine?
KVM-over-IP wäre eine Möglichkeit.
Das gibt's aber bei den meisten Hostern nicht :-(

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Patrick Westenberg
2009-03-07 23:07:02 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Patrick Westenberg
KVM-over-IP wäre eine Möglichkeit.
Das gibt's aber bei den meisten Hostern nicht :-(
Bei mir/uns schon.
Wir sind halt kein Massenhoster was wiederum Vor- und Nachteile hat.

Gruß
Patrick
--
"Mankind must put an end to war or war will put an end to mankind."
-> John F. Kennedy, Sept. 25, 1961

eMails an: news-fuer-mich @ netcologne.de (Leerzeichen entfernen)
Marc Haber
2009-03-09 13:26:40 UTC
Permalink
Post by Patrick Westenberg
Post by Marc Haber
Post by Patrick Westenberg
KVM-over-IP wäre eine Möglichkeit.
Das gibt's aber bei den meisten Hostern nicht :-(
Bei mir/uns schon.
Wir sind halt kein Massenhoster was wiederum Vor- und Nachteile hat.
Die Nachteile dürften hauptsächlich preislicher Art sein. Was kostet
denn bei euch der günstigste "nackte" Server, bei dem man die
Möglichkeit hat, KVM-over-IP zu nutzen und bei dem ihr auch mal auf
Anforderung eine CD ins Laufwerk werft (oder bei dem die
KVM-over-IP-Lösung ein CD-ROM simulieren kann)?

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Patrick Westenberg
2009-03-09 13:43:11 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Die Nachteile dürften hauptsächlich preislicher Art sein.
Ja, hauptsächlich jedoch in Form des Traffics.
Post by Marc Haber
Was kostet
denn bei euch der günstigste "nackte" Server, bei dem man die
Möglichkeit hat, KVM-over-IP zu nutzen und bei dem ihr auch mal auf
Anforderung eine CD ins Laufwerk werft (oder bei dem die
KVM-over-IP-Lösung ein CD-ROM simulieren kann)?
Bei uns geht es zur Zeit ab 33,- EUR monatlich los.
KVM-over-IP kostet 5,- monatlich. Der Server wird dann dauerhaft
verkabelt und kann jederzeit und solange wie nötig genutzt werden.

Ich will hier aber nicht den Marktschreier und möglicherweise
ungeliebte Werbung machen. Wenn die from: Adresse funktioniert, melde
ich mich per PM. Eine andere Mailadresse im Header sehe ich nicht.

Gruß,
Patrick
--
"Mankind must put an end to war or war will put an end to mankind."
-> John F. Kennedy, Sept. 25, 1961

eMails an: news-fuer-mich @ netcologne.de (Leerzeichen entfernen)
Thomas Hochstein
2009-03-09 21:46:45 UTC
Permalink
Post by Patrick Westenberg
Ich will hier aber nicht den Marktschreier und möglicherweise
ungeliebte Werbung machen.
Die URL der Firmenwebseite würde ja genügen - lesen und vergleichen
können wir dann selbst. :)
Christof Meerwald
2009-03-10 07:46:32 UTC
Permalink
Post by Thomas Hochstein
Post by Patrick Westenberg
Ich will hier aber nicht den Marktschreier und möglicherweise
ungeliebte Werbung machen.
Die URL der Firmenwebseite würde ja genügen - lesen und vergleichen
können wir dann selbst. :)
Das duerfte dann wohl http://www.wk-serv.de sein.


Christof
--
http://cmeerw.org sip:cmeerw at cmeerw.org
mailto:cmeerw at cmeerw.org xmpp:cmeerw at cmeerw.org
Patrick Westenberg
2009-03-10 09:56:25 UTC
Permalink
Post by Christof Meerwald
Post by Thomas Hochstein
Die URL der Firmenwebseite würde ja genügen - lesen und vergleichen
können wir dann selbst. :)
Das duerfte dann wohl http://www.wk-serv.de sein.
Richtig.
Durch den Einsatz von $suchmaschine war das auch nicht schwer
herauszufinden.

Gruß,
Patrick
--
"Mankind must put an end to war or war will put an end to mankind."
-> John F. Kennedy, Sept. 25, 1961

eMails an: news-fuer-mich @ netcologne.de (Leerzeichen entfernen)
Marc Haber
2009-03-17 21:54:40 UTC
Permalink
Post by Patrick Westenberg
Wenn die from: Adresse funktioniert, melde
ich mich per PM. Eine andere Mailadresse im Header sehe ich nicht.
Natürlich funktioniert die, Deine Mail ist auch angekommen.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Marcel Pennewiß
2009-03-08 13:16:59 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Patrick Westenberg
KVM-over-IP wäre eine Möglichkeit.
Das gibt's aber bei den meisten Hostern nicht :-(
Bei einigen schon "on demand" - nicht für dauerhaft, aber schon mal 2
Stunden für ne Installation oder so (z.B. Hetzner's Lara).

Marcel
Jens Link
2009-03-08 14:17:10 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
KVM-over-IP waere eine Moeglichkeit.
Das gibt's aber bei den meisten Hostern nicht :-(
IIRC kann man das zumindest bei Strato als Option kaufen.

Jens
--
BLOG http://blog.quux.de
***@guug Berlin http://www.guug.de/lokal/berlin/index.html
GUUG-FFG http://www.guug.de/veranstaltungen/ffg2009/
Loading...