Marc Haber
2009-03-07 09:20:31 UTC
Hallo,
ich bin derzeit auf der Suche nach einem Mietserver mit Windows 2003
(oder 2008) Server, der _nicht_ als Webserver genutzt werden soll,
sondern als Terminalserver auf dem dann wirklich Leute mit Office- und
Branchensoftware arbeiten sollen.
Kann man auf die Windows Server Web Edition, die beispielsweise den
entsprechenden Produkten von Strato zugrundeliegen, einfach die
entsprechende Anzahl von Terminalserverlizenzen nachinstallieren und
dann zu fünft auf der Mühle arbeiten?
Wie funktioniert es bei Windows-Mietservern mit der Fehlerbehebung?
Wie bekommt man einen Windows-Server, der z.B. nach einem
fehlgeschlagenen Update nicht mehr bootet, wieder auf die Beine? Gibt
es da einen anderen Weg als "vom Anbieter das Standardimage
zurückspielen lassen, Software neu installieren und Datenbackup
zurückschieben"?
Ich bin ja fast versucht, einen entsprechend dicken Linux-basierenden
Server zu mieten, darauf einen VMware-Server (oder KVM) zu
installieren und die Installation des Windows-Servers selbst zu
machen. Ist das eventuell sinnvoller als ein vom Anbieter
installiertes Windows zu nehmen?
Grüße
Marc
ich bin derzeit auf der Suche nach einem Mietserver mit Windows 2003
(oder 2008) Server, der _nicht_ als Webserver genutzt werden soll,
sondern als Terminalserver auf dem dann wirklich Leute mit Office- und
Branchensoftware arbeiten sollen.
Kann man auf die Windows Server Web Edition, die beispielsweise den
entsprechenden Produkten von Strato zugrundeliegen, einfach die
entsprechende Anzahl von Terminalserverlizenzen nachinstallieren und
dann zu fünft auf der Mühle arbeiten?
Wie funktioniert es bei Windows-Mietservern mit der Fehlerbehebung?
Wie bekommt man einen Windows-Server, der z.B. nach einem
fehlgeschlagenen Update nicht mehr bootet, wieder auf die Beine? Gibt
es da einen anderen Weg als "vom Anbieter das Standardimage
zurückspielen lassen, Software neu installieren und Datenbackup
zurückschieben"?
Ich bin ja fast versucht, einen entsprechend dicken Linux-basierenden
Server zu mieten, darauf einen VMware-Server (oder KVM) zu
installieren und die Installation des Windows-Servers selbst zu
machen. Ist das eventuell sinnvoller als ein vom Anbieter
installiertes Windows zu nehmen?
Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834