Discussion:
Smarthost bei Strato?
(zu alt für eine Antwort)
Magnus Warker
2007-10-27 15:02:05 UTC
Permalink
Hallo,

habe einen V-Server bei Strato und möchte per PHP E-Mails versenden. Hierzu
möchte ich mein Exim unter Debian so einrichten, dass es einen Smarthost
verwendet.

In den Anleitungen von Strato habe ich dazu gar nichts gefunden, aber über
Googeln habe ich erfahren, dass es die Server post.strato.de und
smtp.strato.de gibt.

Versuche ich, über diese Server Mails zu versenden, erhalte ich die Meldung,
dass zuerst ein POP3-Zugriff erfolgen muss (POP before SMTP). Alternativ
könnte ich SMTP AUTH verwenden.

Wie auch immer, mir sind keine Zugangsdaten für einen POP-Account noch für
eine SMTP-Authentisierung bekannt. Meine Zugangsdaten beinhalten das
Root-Passwort für den V-Server.

Wie komme ich denn da hin, dass ich Mails versenden kann?

Grüße und Danke,
Magnus
Marc Haber
2007-10-27 16:25:37 UTC
Permalink
Post by Magnus Warker
habe einen V-Server bei Strato und möchte per PHP E-Mails versenden. Hierzu
möchte ich mein Exim unter Debian so einrichten, dass es einen Smarthost
verwendet.
Warum einen Smarthost?
Post by Magnus Warker
In den Anleitungen von Strato habe ich dazu gar nichts gefunden, aber über
Googeln habe ich erfahren, dass es die Server post.strato.de und
smtp.strato.de gibt.
Das sind die Server für Strato-Domainkunden. Ich glaube nicht, dass
das Dir was nützt.
Post by Magnus Warker
Wie auch immer, mir sind keine Zugangsdaten für einen POP-Account noch für
eine SMTP-Authentisierung bekannt. Meine Zugangsdaten beinhalten das
Root-Passwort für den V-Server.
Wenn Dein Strato-Paket eine Domain enthält, dürftest Du für diese
Domain Zugangsdaten haben.

Aber nochmal, warum willst Du unbedingt über einen Smarthost
versenden?

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Magnus Warker
2007-10-27 16:44:46 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Warum einen Smarthost?
Ich habe den Eindruck erhalten, dass ein solcher meine Mails entgegen nimmt
und verschickt.

Mein Ziel besteht nur darin, dass meine PHP-Anwendung Mails an beliebige
Adressen schicken kann. Der Weg dahin ist mir egal. Ich möchte nur in
meinem exim was eintragen, damit es funktioniert. Und Exim fragt u. a. nach
einem "Smarthost". Habe ich sinnvolle Alternativen?
Post by Marc Haber
Post by Magnus Warker
Wie auch immer, mir sind keine Zugangsdaten für einen POP-Account noch für
eine SMTP-Authentisierung bekannt. Meine Zugangsdaten beinhalten das
Root-Passwort für den V-Server.
Wenn Dein Strato-Paket eine Domain enthält, dürftest Du für diese
Domain Zugangsdaten haben.
Ich habe eine Domain registriert. Explizite Zugangsdaten habe ich dafür aber
nicht. Ich kann mich z. B. per ssh über den Domainnamen anmelden, anstelle
des standardmäßigen Stratonamens.
Post by Marc Haber
Aber nochmal, warum willst Du unbedingt über einen Smarthost
versenden?
OK, gegeben ist der Debian-V-Server mit exim und eine PHP-Anwendung. Diese
ruft mail() auf, dieses meldet "ok" (1) zurück, aber es kommt nichts an.
Tests mit telnet post.strato.de 25 liefern u. a. folgendes:

SMTP<< 451 4.1.8 To send mail, first check your mail with
a valid POP3 account; this prevents unauthorized spam relaying.

Ich will nur Mails versenden.

Grüße
Magnus
Joern Bredereck
2007-10-27 18:35:38 UTC
Permalink
Post by Magnus Warker
Ich habe den Eindruck erhalten, dass ein solcher meine Mails entgegen nimmt
und verschickt.
Mein Ziel besteht nur darin, dass meine PHP-Anwendung Mails an beliebige
Adressen schicken kann. Der Weg dahin ist mir egal. Ich möchte nur in
meinem exim was eintragen, damit es funktioniert. Und Exim fragt u. a. nach
einem "Smarthost". Habe ich sinnvolle Alternativen?
ja: Lass deinen Exim die E-Mails selbst an den jeweils zuständigen
Ziel-MX schicken. Der Umweg über einen Smarthost ist überflüssig, wenn
dein Server gut angebunden ist, und über eine feste IP verfügt.
Post by Magnus Warker
Post by Marc Haber
Aber nochmal, warum willst Du unbedingt über einen Smarthost
versenden?
OK, gegeben ist der Debian-V-Server mit exim und eine PHP-Anwendung. Diese
ruft mail() auf, dieses meldet "ok" (1) zurück, aber es kommt nichts an.
SMTP<< 451 4.1.8 To send mail, first check your mail with
a valid POP3 account; this prevents unauthorized spam relaying.
Ich will nur Mails versenden.
dann richte deinen Exim so ein, dass er direkt per DNS-Lookup den
Ziel-MX ermittelt und seine E-Mails dorthin zustellt. So wie es jeder
andere korrekt konfigurierte MTA auch.

Evtl. solltest du dich vorher noch einmal mit den Grundlagen des
Betriebs eines Mailservers beschäftigen, oder alternativ doch lieber
einen Managed-Server anmieten, bei dem dir ein erfahrener Admin diese
Arbeit abnimmt.
--
Gruß,
Jörn
Magnus Warker
2007-10-28 03:40:56 UTC
Permalink
Post by Joern Bredereck
nach einem "Smarthost". Habe ich sinnvolle Alternativen?
ja: Lass deinen Exim die E-Mails selbst an den jeweils zuständigen
Ziel-MX schicken. Der Umweg über einen Smarthost ist überflüssig, wenn
dein Server gut angebunden ist, und über eine feste IP verfügt.
Habe inzwischen festgestellt, dass ich eine solche habe (V-Server-Kunde !=
Betreiber/Entwickler). Insofern erübrigt sich der Smarthost tatsächlich.
Post by Joern Bredereck
SMTP<< 451 4.1.8 To send mail, first check your mail with
a valid POP3 account; this prevents unauthorized spam relaying.
Ich will nur Mails versenden.
dann richte deinen Exim so ein, dass er direkt per DNS-Lookup den
Ziel-MX ermittelt und seine E-Mails dorthin zustellt.
Die eigentliche Frage war, mit welchen Zugangsdaten man die zentralen GWs
bei Strato ansprechen kann. Vermutlich haben V-Server so etwas gar nicht.
Hatte noch nie einen V-Server, daher die Frage. Ist doch legitim in diesem
Forum, oder?
Post by Joern Bredereck
Evtl. solltest du dich vorher noch einmal mit den Grundlagen des
Betriebs eines Mailservers beschäftigen, oder alternativ doch lieber
einen Managed-Server anmieten, bei dem dir ein erfahrener Admin diese
Arbeit abnimmt.
Das ist in etwa so, als wenn ich nach einer Flugverbindung nach Rom frage
und als Antwort erhalte, ich solle mich erst mal mit der Luft- und
Raumfahrttechnik beschäftigen oder den Flug erfahrenen Piloten
überlassen. :-)

Magnus
Jens Mander
2007-10-28 07:22:23 UTC
Permalink
Post by Magnus Warker
Post by Joern Bredereck
Evtl. solltest du dich vorher noch einmal mit den Grundlagen des
Betriebs eines Mailservers beschäftigen, oder alternativ doch lieber
einen Managed-Server anmieten, bei dem dir ein erfahrener Admin diese
Arbeit abnimmt.
Das ist in etwa so, als wenn ich nach einer Flugverbindung nach Rom frage
und als Antwort erhalte, ich solle mich erst mal mit der Luft- und
Raumfahrttechnik beschäftigen oder den Flug erfahrenen Piloten
überlassen. :-)
Nicht ganz. Um in deiner Analagoie zu bleiben ist es eher so, als wenn
du als unterstellter Fliegerei-Laie einen dir unbekannten Piloten
fragst, wie man ein Flugzeug nach Rom fliegt und zur Antwort bekommst,
du mögest am besten damit anfangen, einen Pilotenschein zu machen oder
die Sache dem Piloten deines Privatflugzeugs anvertrauen oder einen
Linienflug buchen.
--
Frisbitarianism is the belief that when you die, your soul goes up to
the roof and gets stuck.
Jens Mander
2007-10-28 08:19:57 UTC
Permalink
Post by Magnus Warker
Das ist in etwa so, als wenn ich nach einer Flugverbindung nach Rom frage
und als Antwort erhalte, ich solle mich erst mal mit der Luft- und
Raumfahrttechnik beschäftigen oder den Flug erfahrenen Piloten
überlassen. :-)
Nicht ganz. Um in deiner Analogie zu bleiben ist es eher so, als wenn
du als unterstellter Fliegerei-Laie einen dir unbekannten Piloten
fragst, wie man ein Flugzeug nach Rom fliegt und zur Antwort bekommst,
du mögest am besten damit anfangen, einen Pilotenschein zu machen oder
die Sache besser dem Piloten deines Privatflugzeugs anvertrauen oder
einen Linienflug buchen.
--
Frisbitarianism is the belief that when you die, your soul goes up to
the roof and gets stuck.
Magnus Warker
2007-10-28 13:31:12 UTC
Permalink
Post by Jens Mander
Nicht ganz. Um in deiner Analogie zu bleiben ist es eher so, als wenn
du als unterstellter Fliegerei-Laie einen dir unbekannten Piloten
fragst, wie man ein Flugzeug nach Rom fliegt und zur Antwort bekommst,
du mögest am besten damit anfangen, einen Pilotenschein zu machen oder
die Sache besser dem Piloten deines Privatflugzeugs anvertrauen oder
einen Linienflug buchen.
Ich fragte nach den Zugangsdaten der Strato-Gateways, nicht, wie man einen
Mail-Server betreibt.

Mei, ich kann jetzt schon so lange lesen, dass ich gar nicht mehr weiß, wie
schwer das ist. :-)

Magnus
Juergen Nickelsen
2007-10-28 21:48:16 UTC
Permalink
Post by Magnus Warker
Ich fragte nach den Zugangsdaten der Strato-Gateways, nicht, wie man einen
Mail-Server betreibt.
Du koenntest Dir bei Strato ein Paket fuer Shared Webhosting
bestellen, dann bekommst Du auch einen Zugang zu diesen Mailservern.
Willst Du das?
Post by Magnus Warker
Mei, ich kann jetzt schon so lange lesen, dass ich gar nicht mehr weiß, wie
schwer das ist. :-)
Diese Ueberheblichkeit ist, glaube ich, fehl am Platz. Dir ist
gesagt worden, dass die die falsche Frage gestellt hast, eine, die
Dich nicht weiterbringt, und dass Du Dich dem Thema besser anders
naehern solltest. Das ist vermutlich hilfreicher als die eigentliche
Antwort auf die Frage.
--
Carnal knowledge is a fine social lubricant.
Magnus Warker
2007-10-29 18:07:43 UTC
Permalink
Post by Juergen Nickelsen
Post by Magnus Warker
Mei, ich kann jetzt schon so lange lesen, dass ich gar nicht mehr weiß,
wie schwer das ist. :-)
Diese Ueberheblichkeit ist, glaube ich, fehl am Platz.
Die Überheblichkeit sehe ich eindeutig in dem vorherigen Posting.
Post by Juergen Nickelsen
Dir ist gesagt worden, dass die die falsche Frage gestellt hast
Dich nicht weiterbringt, und dass Du Dich dem Thema besser anders
naehern solltest. Das ist vermutlich hilfreicher als die eigentliche
Antwort auf die Frage.
Ich sehe, worauf Du hinaus willst. Du hast es aber abstrakt
formuliert: "anders nähern".

Warum sollte ich keinen Smarthost nutzen? Kannst Du die Frage unter
Bezugnahme auf die von Dir zitierten Postings beantworten? Wenn ja, könnte
ich Deinem Einwand folgen.

Magnus
Michael Holzt
2007-10-29 19:07:56 UTC
Permalink
Post by Magnus Warker
Warum sollte ich keinen Smarthost nutzen?
Weil es sinnlos ist und die Kontrolle über die Auslieferung der Mails
in fremde Hände gibt. Was der Smarthost mit der Mail macht bzw. gemacht
hat kannst Du weder steuern noch kontrollieren, Du wirst also z.B. nie
erfahren, wenn die Mail schon seit Tagen auf Grund eines Fehler beim
Zielhost temporär abgelehnt wird.
--
'Das Fido ist was fuer Leute, die was im Hirn haben.'
-- Johannes Schadock, 2:249/4090.13 in
<MSGID-2=3a249=2f4090.13=40fidonet=***@fidonet.org>
Lutz Frommberger
2007-10-29 19:28:24 UTC
Permalink
Post by Michael Holzt
Weil es sinnlos ist und die Kontrolle über die Auslieferung der Mails
in fremde Hände gibt. Was der Smarthost mit der Mail macht bzw. gemacht
hat kannst Du weder steuern noch kontrollieren,
Da aber der Poster anscheinend nicht der Administrator dieses Servers
ist, gilt all dies auch für einen evtl. lokal laufenden Mailserver.

Der Vorteil eines Smarthosts gegenüber einem nicht vorhandenen lokalen
Mailserver ist, dass er existiert. Direktauslieferung aus PHP hat
erstmal keine Queue... es kann schon Gründe geben, den Smarthost zu
benutzen.
Post by Michael Holzt
Du wirst also z.B. nie erfahren, wenn die Mail schon seit Tagen auf Grund
eines Fehler beim Zielhost temporär abgelehnt wird.
Konfigurationsfrage des Smarthosts.

Ich mag ja diese Absolutaussagen wie "sinnlos" nicht ... das entscheidet
doch

gruß,
--
Lutz Frommberger | "Wenn ist das Nunstück git und
| Slotermeyer? Ja! ... Beiherhund
http://www.aussagekraft.de | das Oder die Flipperwaldt
pgp key on request | gersput." - Ernest Scribbler
Juergen Nickelsen
2007-11-03 16:08:17 UTC
Permalink
Post by Magnus Warker
Warum sollte ich keinen Smarthost nutzen? Kannst Du die Frage unter
Bezugnahme auf die von Dir zitierten Postings beantworten?
Technisch spricht nichts dagegen, einen Smarthost zu benutzen. Du
brauchst dazu aber einen, der Dich das machen laesst. Die genannten
Mailserver kannst Du nur mit einem Shared-Hosting-Paket nutzen, weil
Du sonst keinen Zugang dazu hast.
--
Some of us have this thing about having a "make world" that works
and a "core OS" that's actually an OS. -- Peter da Silva
Wolfgang Ottenweller
2007-10-28 12:17:19 UTC
Permalink
Hallo,

Magnus Warker schrieb:

[feste IP]
Post by Magnus Warker
Habe inzwischen festgestellt, dass ich eine solche habe
das ist bei Rootservern so üblich, sonst kann man sie nicht als solche
nutzen. Stell mal ganz schnell fest, was Du sonst noch alles bekommen hast,
wie z.B. eine flotte Anbindung an's Internet. ;-)
Post by Magnus Warker
(V-Server-Kunde != Betreiber
Du betreibst ihn, wer sonst?

Du hast einen in einem Rechenzentrum stehenden Computer gemietet, daß der
virtuell realisiert ist macht ihn nicht sicherer. Einen Vserver muß man
genauso sorgfältig pflegen wie einen "richtigen" Server mit einer Ausnahme:
man muß sich nicht um das Kernelupdate kümmern.

Gruß, Wolfgang
Andreas Pothe
2007-10-28 13:03:35 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Ottenweller
Einen Vserver muß man
man muß sich nicht um das Kernelupdate kümmern.
Einspruch! Für das Gast-Betriebssystem ist man selbst verantwortlich, und
da gehört dann natürlich auch der Kernel des Gastbetriebssystems dazu.
--
Eisenbahn 98 heißt jetzt AP Modellbahn: http://www.modellbahnverwaltung.de
Software für Ihr Hobby: http://www.pothe.de
Blog: http://blog.pothe.de
Ingo Heinscher
2007-10-28 13:34:42 UTC
Permalink
Post by Andreas Pothe
Post by Wolfgang Ottenweller
Einen Vserver muß man
genauso sorgfältig pflegen wie einen "richtigen" Server mit einer
Ausnahme: man muß sich nicht um das Kernelupdate kümmern.
Einspruch! Für das Gast-Betriebssystem ist man selbst verantwortlich, und
da gehört dann natürlich auch der Kernel des Gastbetriebssystems dazu.
Das hängt von der verwendeten Virtualisierungssoftware ab.
Andreas Pothe
2007-10-28 17:23:24 UTC
Permalink
Post by Ingo Heinscher
Post by Andreas Pothe
Einspruch! Für das Gast-Betriebssystem ist man selbst verantwortlich, und
da gehört dann natürlich auch der Kernel des Gastbetriebssystems dazu.
Das hängt von der verwendeten Virtualisierungssoftware ab.
Welche Virtualisierungssoftware lässt eine freie Betriebssystemwahl zu,
kümmert sich aber automatisch um Kernelupdates usw.?
--
Eisenbahn 98 heißt jetzt AP Modellbahn: http://www.modellbahnverwaltung.de
Software für Ihr Hobby: http://www.pothe.de
Blog: http://blog.pothe.de
Patrick Schaaf
2007-10-28 17:45:07 UTC
Permalink
Post by Andreas Pothe
Post by Ingo Heinscher
Post by Andreas Pothe
Einspruch! Für das Gast-Betriebssystem ist man selbst verantwortlich, und
da gehört dann natürlich auch der Kernel des Gastbetriebssystems dazu.
Das hängt von der verwendeten Virtualisierungssoftware ab.
Welche Virtualisierungssoftware lässt eine freie Betriebssystemwahl zu,
kümmert sich aber automatisch um Kernelupdates usw.?
Das war nicht gemeint, denke ich. Nicht alles, was man Virtualisierungssoftware
nennen kann, basiert auf dem Konzept, dass es Gastkerne gibt.

Ein Beispiel: http://www.linux-vserver.org/

Gruss
Patrick
Wolfgang Ottenweller
2007-10-29 01:20:10 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Andreas Pothe
Einspruch! Für das Gast-Betriebssystem ist man selbst verantwortlich, und
da gehört dann natürlich auch der Kernel des Gastbetriebssystems dazu.
bei den meisten in D angebotenen Vservern wie auch bei denen von Strato wird
eine Virtualisierungstechnik eingesetzt bei der die Gastsysteme keinen
eigenen Kernel haben, sondern stark vereinfacht gesagt nichts anderes sind
als Useraccounts die innerhalb ihrer Partition auf (nahezu) Rootrechte
aufgebohrt werden.

XEN macht das anders, hat aber geringen Marktanteil weil höherer
Resourcenbedarf je Gast, somit höherer Preis je Vserver und somit weniger
attraktiv im Vergleich zu kleinen echten Rootservern.

Gruß, Wolfgang
Andreas Pothe
2007-10-29 18:51:26 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Ottenweller
bei den meisten in D angebotenen Vservern wie auch bei denen von Strato wird
eine Virtualisierungstechnik eingesetzt bei der die Gastsysteme keinen
eigenen Kernel haben
Wenn das wirklich so wäre, dann wäre es nicht möglich gewesen, auf den
vServer von Strato ein anderes Betriebssystem zu installieren.
Komischerweise behauptet mein System aber, das von mir installierte zu sein
und nicht das, was Strato ursprünglich draufgepappt hatte.
--
Software für Ihr Hobby - http://www.pothe.de
Z. B. AP Modellbahn - http://www.modellbahnverwaltung.de

Eisenbahn 98 heißt jetzt AP Modellbahn
Michael Holzt
2007-10-29 19:13:50 UTC
Permalink
Post by Andreas Pothe
Wenn das wirklich so wäre, dann wäre es nicht möglich gewesen, auf den
vServer von Strato ein anderes Betriebssystem zu installieren.
Komischerweise behauptet mein System aber, das von mir installierte zu sein
und nicht das, was Strato ursprünglich draufgepappt hatte.
Das hätte ich jetzt doch gerne mal in ausführlich. Du hast welches Produkt
von Strato (auf welcher Virtualisierungstechnik basiert es?) und was genau
ausgetauscht?

Fakt ist, daß über 95 Prozent der in Deutschland angebotenen vServer-Lösungen
auf Virtuozzo basieren und Fakt ist weiterhin, daß es dabei für den Benutzer
keine Möglichkeit gibt, den Kernel auszutauschen. Das liegt alleine schon
daran, daß hierbei für den einzelnen vServer kein eigener Kernel lauft. Ich
hatte bislang eigentlich die Meinung, daß auch Strato auf Virtuozzo setzt.

Die einzigen derzeit am Markt verfügbaren vServer-Lösungen bei denen dies
anders ist, sind Lösungen auf Xen. Diese sind nur bei sehr wenigen (kleinen)
Anbietern verfügbar.
--
In der klassischen Kryptographie verschlüsselt Alice Nachrichten an Bob um
sie vor Carol zu schützen. Bei DRM sind Bob und Carol die gleiche Person.
-- angeblich von Bruce Schneier, Einzelnachweis gesucht
Andreas Pothe
2007-10-29 20:22:30 UTC
Permalink
Post by Michael Holzt
auf welcher Virtualisierungstechnik basiert es?
Wie kann man das in Erfahrung bringen?
--
Software für Ihr Hobby - http://www.pothe.de
Z. B. AP Modellbahn - http://www.modellbahnverwaltung.de

Eisenbahn 98 heißt jetzt AP Modellbahn
Ray Banana
2007-10-29 20:48:09 UTC
Permalink
Post by Andreas Pothe
Post by Michael Holzt
auf welcher Virtualisierungstechnik basiert es?
Wie kann man das in Erfahrung bringen?
,--------- [ http://www.strato.de/v-power/popup_ram.html] ------------
| Die STRATO V-PowerServer sind virtuelle Server. Die
| Server-Virtualisierung wird auf der Basis von "Virtuozzo" realisiert,
| das von STRATO in seine TÜV-geprüfte IT-Umgebung mit erweiterten
| Funktionen integriert wurde.
`---------------------------------------------------------------------
--
Too many ingredients in the soup, no room for a spoon.
http://news.motzarella.org
Christof Meerwald
2007-10-29 21:28:28 UTC
Permalink
Post by Michael Holzt
Die einzigen derzeit am Markt verfügbaren vServer-Lösungen bei denen dies
anders ist, sind Lösungen auf Xen. Diese sind nur bei sehr wenigen (kleinen)
Anbietern verfügbar.
Wobei das dann auch wieder vom Anbieter abhaengt, ob (und wie einfach) der
Kernel vom Kunden selbst ausgetauscht werden kann.

BTW, es gibt mindestens einen Anbieter, der User-Mode Linux als
Virtualisierungsloesung einsetzt.

Und ich hatte auch mal VMWare-Angebote gesehen (bin mir aber nicht sicher,
ob die nicht mittlerweile wieder vom Markt verschwunden sind).


Christof
--
http://cmeerw.org sip:cmeerw at cmeerw.org
mailto:cmeerw at cmeerw.org xmpp:cmeerw at cmeerw.org
Magnus Warker
2007-10-28 13:33:38 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Ottenweller
Post by Magnus Warker
(V-Server-Kunde != Betreiber
Du betreibst ihn, wer sonst?
Ich wollte damit sagen, dass ich nicht der Strato-Kunde bin, der den Server
bestellt hat und finanziert.

Magnus
Ralph J.Mayer
2007-11-03 23:13:03 UTC
Permalink
Post by Magnus Warker
Wie komme ich denn da hin, dass ich Mails versenden kann?
Könnten wir die Frage bitte gleich wie folgt stellen:
Wie komme ich denn da hin, dass NUR ich Mails versenden kann?

Sorry, aber bei "Ich will per PHP Mails versenden und hab
eigentlich keine Ahnung wie Mail funktioniert" gehen erst
mal diverse Alarmlampen an.


rm

Loading...